Informationen zum Coronavirus
Liebe Patienten:
Die dynamische Situation der COVID-19 Pandemie macht es notwendig immer wieder Informationen zu aktualisieren, leider auch manchmal völlig zu ändern:
Sowohl Verdachtsfälle als auch Fälle in differentialdiagnostischer Abklärung werden von uns (ihrem Hausarzt) abgeklärt und behandelt.
Ein Verdachtsfall ist man bei Bestehen eines (fieberhaften) Infektes und gleichzeitigem Kontakt zu einer gesichert infizierten Person . Ein Fall in differentialdiagnostischer Abklärung ist man bei jedem Infekt ohne Kontakt zu einem Infizierten.
Ganz wichtig:
Sie haben einen Infekt?
Betreten Sie die Praxis nicht ohne telefonische Anmeldung unter Telefon: 0202/303360 Wir weisen Ihnen dann einen Termin zu.
Dieses Vorgehen dient dazu, Ansteckungsmöglichkeiten auf ein Minimum zu begrenzen.
Das RKI berichtet tagesaktuell auf dessen Internetseite.(https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html)
Auch ansonsten ist das RKI die Referenzadresse für verläßliche Informationen. Keinesfalls sollten Sie sich auf Informationen aus der Laienpresse oder aus Social Media verlassen. Bewußt plazierte Fehlinformationen wurden dort bereits in Umlauf gebracht.
Zur aktuellen Situation in Wuppertal finden sie alle Informationen unter https://www.wuppertal.de/rathaus-buergerservice/verwaltung/pressebereich/info-sammlung-corona.php
Außerhalb unserer Sprechzeiten und der Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes steht Ihnen die Notrufzentrale NRW unter der Nummer 116117 zur Verfügung.
Bei schwerem Verlauf einer Erkrankung (Atemnot) wählen sie den Feuerwehrnotruf 112 und schildern auch dort unbedingt Ihren Verdacht.
(Informationsstand aktualisiert 26.08.2020)
Zum Schluss aus gegebenem Anlass noch eine Warnung vor Trickbetrügern: das Gesundheitsamt wird Sie auf keinen Fall unangemeldet zu Hause aufsuchen, um Abstriche durchzuführen, lassen Sie also niemanden in Ihre Wohnung, kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Polizei
Liebe Patienten
Seit dem 1.7.2018 nehmen wir am
HAUSARZTPROGRAMM auch Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) genannt teil.
In diesem Programm wählen Sie uns als Ihren Hausarzt als ersten Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen.
Dieses Programm wurde eingeführt, um Ihnen eine bessere und umfassendere medizinische Versorgung anzubieten.
Es läuft bundesweit und ist ein fester Bestandteil des Gesundheitswesens.
Mit Ihrer Teilnahme entscheiden Sie sich zuerst uns als Ihren Hausarzt aufzusuchen. Wir koordinieren dann die Behandlung mit anderen Ärzten , Kliniken und Vertretern anderer Heilberufe.
Dadurch können wir all Ihre Befunde in unserer Praxis sammeln und behalten somit leichter denÜberblick über z.B. verschriebene Arzneimittel, u.a Risiken wie Wechsel-oder Nebenwirkungen.
Weiter Infos erhalten Sie in der Praxis oder unter
www. mein -hausarztprogramm.de
Die Einschreibung findet bei uns in der Praxis statt.
Liebe Patienten,
Es gibt erfreuliche Nachrichten:
Seit Ende Dezember 2018 ist der Zugang zu unserer Praxis wieder auf dem "alten Weg" möglich, d.h. der Weg über den Spielplatz am Haus der Jugend ist wieder offen.
Der Zugang ist jetzt auch BARRIEREFREI möglich, da unser Vermieter eine Treppe entfernen ließ und diese durch eine schiefe Ebene ersetzte. Dafür vielen Dank. So können Sie uns jetzt auch bequem zu Fuß ,z.B. mit einem Rollator erreichen.
Leider wird das "Parkhaus Am Kasinogarten" immer noch saniert. Wir hoffen ,dass es im Jahr 2020 endlich wieder eröffnet wird und sich dann die Parkplatzsituation für unsere Patienten wieder deutlich entspannt.
Ein Eröffnungstermin ist bis Heute (2.4.20) immer noch nicht bekannt.
An folgenden Tagen bleibt unsere Praxis geschlossen:
28.12.2020 - 30.12.2020 (Hausprax Dres. Stein u.a. )
Die Adressen unserer Vertreter:
Dr. med. Michael Frede, Calvinstr. 22, Tel: 444076
Hausprax Dres. Stein u.a. , Ostersbaum 86, Tel: 453575.
Thomas Ahndorf /Dr. med.Anja Ehlich , Kleine Klotzbahn 22, Tel: 4522163
Dr. Ehlich, Dr Windecker, Dr. Schauerte, Fr. Ebert Str 138, Tel: 300500